Jetzt ist er endlich da! Der Tag der Abfahrt. Monatelang habe ich geplant und gehofft, dass nichts schief geht. Und nun startet das Prag Abenteuer - meine lang ersehnte Geburtstagstour.
50 wird man schliesslich nur einmal. Burkhard habe ich oft zur Verzweiflung gebracht und nun stehen wir in den Startlöchern. Gestern haben wir schon unseren Flitzer bei der Autovermietung geholt. Schließlich sind wir sechs Leute und wollen alle mit einem Auto fahren.
Lange hats gedauert, aber jetzt ist er fertig: mein ganz persönlicher Bericht zur Tour.
Ich wünsche Euch viel Vergnügen!
Bine
Um 4 Uhr klingelt der Wecker. Schnell sind unsere Koffer ins Auto geladen, und los gehts zur ersten Station. Meine Schwester Yvonne steht schon zur Abholung bereit. Weiter gehts zu meinen Oldies. Alles einsteigen und weiter ins Hessen-Land. Gegen 6 Uhr sind wir endlich bei meinem Buddy Peter. Der wohnt etwas versteckt - aber wir finden auch ihn, und los geht es endlich.
Burkhard fährt uns zielstrebig gen Osten. Im hinteren Teil unseres Flitzers wird Zeitung gelesen, Snacks und Wasser werden vertilgt, und es wird sich angeregt unterhalten… und dann sind wir auch schon bald an der tschechischen Grenze. Der erste Grenzshop, irgendwo am südlichen Rand des Erzgebirges, lockt und wir halten an. Alle schwirren in den Shop, der aber sehr Tchibolastig ist. Im Hintergrund dudelt dort tschechisches Radio. Ich verstehe kein Wort. Aber mir fällt auf, dass die Musik unterbrochen wird, und ich verstehe nur 2 Worte: Karel Gott. Ich denke noch, was hat der mit den Nachrichten zu tun….? Da kommt Burkhard endlich nach seiner Raucherpause ins Tchibo-Land und sagt, dass unser Freund Ivan aus Prag gerade angerufen hat: Karel Gott sei gestorben, war die dringende Message. Oh Mann, was für eine Nachricht!
Hier sind alle Leute, die die Reise nach Prag auf sich genommen haben in alphabetischer Reihenfolge:
In den mit Euch bereits geführten Telefonaten kam immer wieder die Frage, wie man in Tschechien bezahlt. Daher gebe ich Euch in diesem Artikel einige wichtige Tipps zum Thema Geld.
Nein, Tschechien hat keinen Euro. Natürlich kann man überall damit bezahlen, das empfiehlt sich aber nicht. Die Währung dort sind die tschechische Kronen, česká koruna (CZK). Empfiehlt es sich nun schon zuhause bei der Hausbank mit Kronen einzudecken?
Ich habe es bereits eingangs erwähnt, warum ich mich für Prag entschieden habe. Die Mehrzahl meiner Gäste wohnt nicht im Siegener Umland. Vielmehr verteilen sich die Feierwütigen über die gesamte Republik. Ob Berlin, Paderborn, Mönchengladbach oder Bad Reichenhall, fahren muss immer irgendwer. Und egal wie, immer muss ich für Übernachtungsmöglichkeiten sorgen.
In Siegen gibt es jetzt nicht so viele Hotels, in dem ich Euch alle unterbringen kann. Ausserdem hat Siegen keinen Flughafen. Ich hoffe nämlich auch auf Freunde aus dem Ausland. Und da bietet sich Prag quasi geradezu an.
Am Donnerstag den 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In allen Bundesländern ist Feiertag und die meisten von Euch haben frei und müssen keinen Urlaubstag opfern.
Ganz entspannt könnt Ihr also nach Prag anreisen. Ich werde bereits vor Ort sein und freue mich jetzt schon darauf, Euch in der tschechischen Hauptstadt willkommen zu heißen.
Ob nun mit Flieger, Bahn, Bus oder Auto: alle Wege führen nach Prag. Wichtig ist nur, dass Ihr auch kommt!
Am Freitag zeigen Burkhard und ich Euch unser Prag. Einige von Euch waren schon da, andere werden zum ersten Mal dort sein. Daher werden wir zunächst mit dem Standard-Touri-Programm beginnen. Es soll mir ja am Ende keiner sagen, er hätte die Karlsbrücke nicht gesehen.
Traditionell werden wir die Stadtführung unterm Schwanz beginnen. Damit ist die Reiterstatue des heiligen Wenzels am südlichen Ende des gleichnamigen Platzes gemeint. Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) dient seit mehr als 600 Jahren als Parade- und Demonstrationsplatz. Ganz oben steht also dieses Pferd und hier treffen sich die Prager in der Regel. Sie treffen sich dann aber nicht am Pferd, sondern sie sagen:"Wir treffen uns unter dem Schwanz"
Feiern will ich mit Euch ca. 30 km von Prag entfernt. In Velke Popovice. Macht Euch keine Sorgen über Hin- und Rückfahrt. Das organisiere ich.
Die Kozel Brauerei wird unser Ziel sein. Das Erkennungszeichen des Bieres ist ein Ziegenbock mit einem gefüllten Bierkrug. Auf dem Brauereigelände könnt ihr dann auch tatsächlich dieses Maskottchen live bewundern. Kozel bedeutet übrigens im tschechischen Ziegenbock - also auch Namensgeber dieses leckeren Getränkes.
Wir starten dort mit einer Brauereiführung und erfahren mehr über die Geschichte von Kozel.
Ich habe Tschechien und vor allem auch Prag in den letzten Jahren lieben gelernt.
Ich war in den letzten Jahren so oft mit Burkhard dort, und bei jedem Besuch entdecken wir wieder etwas Neues.
Diese Stadt ist so unfassbar vielfältig!
Wie viele andere Hauptstädte wird auch Prag jedes Jahr von Millionen Touristen überrannt. Dennoch hat diese Stadt sich nie verloren. Abseits der Touristenströme geht man nur links oder rechts, und schon sieht man kaum mehr Touristen und sitzt manchmal als einziger Ausländer in tschechischen Kneipen.
Am Samstagabend möchte ich gerne ein besonderes Highlight eines jeden Prag-Aufenthalts mit Euch erleben.
Um 19:00 Uhr wird unser Boot ablegen. Linker Hand liegt dann das Rudolfinum, bevor wir die weltberühmte Karlsbrücke unterqueren. Noch bei Tageslicht werdet Ihr auf der rechten Seite die Prager Burg thronen sehen. Und dann geht es auch schon in die Schleuse. Augen nach links, dort steht das tanzende Haus.
Ich hatte 1.000 Ideen und manchmal auch leider keine mehr. Ich habe viel geplant und leider auch ein paar Tiefschläge erlebt. Einiges war nur schwer oder gar nicht umsetzbar. Manche Hotels waren ausgebucht, manche hatten irgendwie gar kein Interesse an Gästen und manche sind nur schwer bezahlbar. Dann war wieder die Frage, wie kommen wir alle von A nach B oder vielleicht sogar nach C.
Die Pläne gingen von Tschechien und zwar Loket - kennt kein Mensch, aber ich war da mal mit meinem Schatz und habe fantastische 5 Tage erlebt, ein James Bond wurde da übrigens auch gedreht, zumindest ein paar Sekunden - über Salzburg über Prag über Köln über Siegen über Berlin über Cesky Krumlov - das tschechische Mondschau, hier haben wir ein fantastisches Silvester erlebt - wieder nach Prag.
Am Sonntag werden sich unsere Wege dann leider wieder trennen.
Vielleicht bleibt ja der eine oder andere noch etwas länger. Ich werde auf jeden Fall noch vor Ort sein und Euch noch den ganzen Sonntag über zur Verfügung stehen.
Falls Ihr erst abends mit dem Flieger abreist oder gar noch ein paar Tage in Prag dranhängt: wir können den Sonntag gerne noch gemeinsam genießen, oder ich gebe Euch sehr gerne noch ein paar Tipps, falls ihr diese tolle Stadt noch auf eigene Faust erkunden wollt.
Ich weiß aber, dass es mir sicher schwer fallen wird, Euch alle in alle Himmelsrichtungen abreisen zu sehen.
Noch dauert es einige Monate, bis die große Party steigt. Ich bin ja schon seit einigen Monaten mit den Vorbereitungen beschäftigt, und ich hoffe natürlich, dass ich zahlreiche Gäste in einer meiner Lieblingsstadte begrüßen kann.
Natürlich stellt es eine große Herausforderung dar, eine große Gruppe in einer großen Stadt zusammenzuhalten. Ihr würdet mir die Sache ungemein erleichtern, wenn ich Euch alle zusammen haben würde, und ich Euch nicht irgendwo am anderen Ende der Stadt einsammeln muss.
Im Iris Hotel Eden konnte ich ein ausreichendes Kontingent an Zimmern für Euch reservieren und sogar einen kleinen Rabatt für Euch aushandeln.
Wir, Bine und Burkhard, betreiben BiBuWorld ausschließlich zur Ausübung persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und unterliegen damit gemäß Art. 2 Abs. 2c nicht der DSGVO!
An Euren persönlichen Daten haben wir keinerlei Interesse. Zur Verbesserung Eures Surfvergnügens greifen wir allerdings an mehreren Stellen auf die Dienste von Drittanbietern zurück, die durchaus an Eurem Surfverhalten interessiert sind.
Falls Ihr Bedenken habt, dann lest Euch unsere Datenschutzhinweise durch oder verlasst unsere Seite. Alternativ könnt Ihr auch Euer Einverständnis erklären.