Nur zehn Kilometer entfernt von Oberammergau liegt das berühmte Kloster Ettal. Da fahren wir jetzt als nächstes hin. Das Kloster wurde 1330 gegründet und ist heute ein touristischer Anziehungspunkt mit einer beeindruckenden Basilika, einer Bibliothek, einem Kunstverlag und verschiedenen Betrieben wie einer Brauerei, einer Liqueurmanufaktur und einem Klosterladen. Das Kloster hat auch ein Gymnasium mit Internat und eine Pfarrei.
Wir wundern uns im Klostershop darüber, dass dort Benediktiner Weissbier angeboten wird. Wir waren bis heute der Meinung, dass das Benediktiner Weissbier das Weizenbier der Bitburger Brauerei ist und mit dem Kloster Ettal rein gar nix zu tun hat. Tatsächlich erfahren wir auf der Homepage der Bitburger Braugruppe dazu, dass hier sehr wohl ein Zusammenhang besteht. Tatsächlich werden die Biere nach benediktinischer Originalrezeptur mit Ettaler Kellerhefe gebraut. Das geschieht allerdings weder in Bitburg in der Eifel, noch hier in Ettal, sondern im hessichen Lich. Die Licher Privatbrauerei gehört wohl auch zur Bitburger Braugruppe. Was immer auch der Zusatz Privatbrauerei dann bedeuten mag. Übrigens gehört auch König Pilsener inzwischen dazu. Das ist auch neu für uns! Dem Himmel so nah, so wirbt das Unternehmen. Naja, ein bißchen verarscht fühlen wir uns schon.
Kloster Ettal Dem Himmel so nah