Kurz nach Fall der Mauer habe ich ein Seminar meines Arbeitgebers besucht. Ursula L. war neu in der Erfurter Geschäftsstelle und stellte sich den Kollegen als ne rischdsche Buffbohne vor. Nein das ist keine Beleidigung. In Erfurts Kranken- und Geburtshäusern bekommt jeder Neugeborene Säugling als Willkommensgruß und je nach Geschlecht eine rosa oder blaue Plüschbohne mit niedlichem Gesicht geschenkt. Aber Achtung, diese kann nicht als Souvenir erworben werden, denn nur ein gebürtiger Erfurter darf diese Sonderbohne sein eigen nennen. Nur geborene Erfurter dürfen sich Puffbohne nennen. Wer mehr darüber erfahren möchte, der klickt mal hier.
Kaum 27 Jahre später habe ich nun endlich die Gelegenheit ins Puffbohnengebiet zu reisen. Samstagmorgen. Wir machen uns auf in Richtung Erfurt.
Fangen wir an mir der Erfurter Zitadelle. Wir haben wieder auf den Rat unserer Hotelfrau vertraut und haben unser Navi ausgeschaltet. Am Flughafen vorbei geht es direkt in die Innenstadt. Einmal rechts und dann direkt wieder links, und wir stehen direkt vor der Einfahrt zur Tiefgarage am Dom. Der angegebene Tagespreis von 6 EUR stimmt leider nicht mehr, es sind inzwischen 10 EUR. Was solls? Der Aufgang zur Zitadelle liegt gleich gegenüber. Es ist noch recht früh am Morgen, und wir haben geiles Wetter. Schaut Euch das mal an:
Erfurt Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen
Die Zitadelle ist größer, als man das vom Domplatz aus meinen mag. Es ist noch nicht Mittag, aber die Sonne gibt bereits ihr Bestes. Ohne in den Stadtplan zu schauen steigen wir von der Zitadelle hinab. Vorbei am Polizeipräsidium finden wir instinktiv das richtige Gässchen, das direkt zum Benediktsplatz führt. Das Haus zum Naumburgischen Keller sieht so einladend aus, dass wir uns sogleich davor niederlassen. In unmittelbarer Nähe zur Krämerbrücke löschen wir unseren Durst mit ein paar leckeren Kellerbieren.
Wir wollen nicht gleich übertreiben, schließlich ist es ja noch früh am Tag. Also machen wir uns auf zum Gang über die Krämerbrücke. Ganz witzig, das Bauwerk ist die einzige bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Bei der Überquerung merken wir gar nicht, dass wir uns auf einer Brücke befinden. Das sehen wir erst, als wir kurz vor dem Ende links in eine schmale Gasse abbiegen
.
Erfurt Die historische Altstadt von Erfurt ist wirklich schön und sehenswert
Wir gewinnen den Eindruck, dass der Verkehr bei weitem nicht so stark ist, wie wir das von Zuhause gewohnt sind. Klar sind die Innenstädte verkehrsberuhigt, aber sowohl in Weimar, als auch jetzt in Erfurt empfinden wir die Innenstädte als angenehm ruhig.
Verhältnismäßig ruhig geht es auch auf dem evangelischen Kirchentag zu. Wenn wir uns die Aufbauten anschauen, hat man wohl mit mehr Besuchern gerechnet. Vor den Bühnen und auf den aufgestellten Bierzeltgarnituren herrscht größtenteils gähnende Leere.
Auf dem Domplatz steht ein beklebter Bus. Dort wird die Frage gestellt, ob Jesus twittern würde, wenn er heute Leben würde!? Nun ja, ich kann durchaus verstehen, dass die Menschen dringendere Probleme haben. Insofern wundert mich das mangelnde Interesse nicht. Schade eigentlich nur, dass die Buden und Bühnen die Sicht auf den Dom und andere Sehenswürdigkeiten behindern.
Aber die wenigen Kirchentagsbesucher geben schon ein eigenartiges Bild ab. Wir lassen uns am Wirtshaus Am Domplatz nieder und beobachten bei einem kühlen Bierchen das Treiben und die in Jesuslatschen und selbstgestrickten Socken gekleideten Menschen.
Erfurt Die Krämerbrücke ist das älteste Bauwerk der Stadt
Bevor wir uns zurück auf den Weg Richtung Arnstadt machen, besuchen wir noch das Senf-Museum am Wenigermarkt. Bine löst bei Born Senf & Feinkost auf die Schnelle noch einen Gutschein ein und nimmt ein paar Geschenke für die Lieben in der Heimat mit. Gleich nebenan lockt die Außengastronomie von GIFU Sushi Erfurt. Klar, dass wir hier noch ein Abschlussbierchen zu uns nehmen.
Ein schöner Tag geht vorbei. Aber jetzt haben wir auch Hunger. Wegen der riesigen Portionen in unserem Hotel haben wir den ganzen Tag auf feste Nahrung verzichtet. Hört Ihr, wie unsere Mägen knurren?