Wie in der Infomappe des Hotels beschrieben parken wir Bines SEAT kostenlos am Sportplatz. Gleich gegenüber befindet sich das Hotel Leonardo. Wir befinden uns am südlichen Zipfel des Parks an der Ilm.
Goethe und der 48 Hektar große Landschaftspark hängen eng zusammen. Am anderen Ufer der Ilm steht ein Häuschen, das Goethe eines Tages vom Herzog Carl August geschenkt bekam. Es ist heute bekannt als Goethes Gartenhäuschen. Wie gesagt, es steht auf der anderen Seite. Dorthin schaffen wir es am Ende aber nicht.
Vom selben Herzog stammt auch das Römische Haus. Wir laufen mal durch, schließlich ist das Eintrittsgeld bereits mit der Thüringencard bezahlt.
Und wie fast alles heutzutage, zählt natürlich auch der Park an der Ilm seit 1998 zum UNESCO Welterbe. Kann man verstehen, muss man aber nicht. Schön ist er ja, aber Welterbe???
Immerhin, damit erachten wir das kulturelle Pflichtprogramm für dieses Wochenende als erledigt. Auf in die Altstadt. Zeit für ein Bierchen!
Park an der Ilm 48 Hektar große Park am Rande der Weimarer Altstadt